Freie Plätze

Aufgrund der hohen Nachfrage und weil ich alles alleine manage, ist es nicht möglich jede Anfrage zu beantworten. Ich führe  eine Warteliste und falls sich zwischenzeitlich  ein Platz zur Verfügung steht, werde ich mich bei Ihnen melden. Wartelistenaufnahme bitte über das Kontaktformular.

Für die freien Plätze ab August  ist die Bewerbungsfrist der 01. April. Danach erfolgen Kennenlerngespräche, wo geschaut wird, ob wir zusammenpassen.  Warum erst so spät? ...Weil  erst dann die Zu- bzw. Absagen der Kindergärten eintrudeln und ich weiss, wer von meinen Kinder einen sicheren Kindergartenplatz hat und es mir wichtig ist, dass sie nicht unnötig in eine weitere Zwischenbetreuung müssen. Ich vergebe deswegen keine vorzeitigen Zusagen bzw. Reservierungen.

Damit ein altersentsprechendes und interessantes Angebot garantiert werden kann und jedes Kind ausreichend Aufmerksamkeit bekommen kann, bevorzuge ich  dieses Jahr (ab 08/2023) bei der Aufnahme der Kinder auf ein Alter von 1,5 - 2 Jahren.  Ich versuche eine möglichst altershomogene Gruppe zusammenzuwürfeln, weil Kinder gleichen Alters  ähnliche Bedürfnisse, Interessen, Kompetenzen und Entwicklungsbedarfe haben.

Bis zum Eintrittstermin sollten die Kinder:
-sicher laufen
-eine Treppe (3 Stufen) alleine gehen oder krabbeln können (Spielturm, Zugang zum Mittagsraum)
-die orale Phase größtenteils abgeschlossen haben 

Flexi-Betreuung

Ihr Kind kann von 3  - 5 Tagen in der Woche mit uns seinen Tag verbringen. Es muss nicht zwangsläufig jeden Tag kommen.


Montag

8.00 - 14.00 Uhr    ab August 2023

 

Dienstag

8.00-14.00 Uhr  ab August 2023


Mittwoch

8.00 - 14 .00Uhr        ab August 2023


Donnerstag

8.00 - 14.00 Uhr 3 ab August 2023

 

Freitag

8.00 - 14.00 Uhr  ab August 2023


An den Wochenenden wird keine

Betreuung angeboten.

Preise 0-3 Jahre

Der Stunden-Betreuungssatz liegt bei 6,40€ / Std.

Die Kindertagespflege wird vom Landkreis bzw. Jugendamt gefördert.
Bis zu 4,80 € werden vom Jugendamt (je nach Einkommen) übernommen und die 1,60 € werden separat in Rechnung gestellt.

Die Gesamtkosten entnehmen sie der Tabelle.

Jahresnettoeinkommen

Gesamtkostenbeitrag der Eltern pro Std.

bis zu 12.270,00 €

1,60 €

12.271,01 € bis 25.000,00 €

2,20 €

25.000,01 € bis 35.000,00 €

2,80 €

35.000,01 € bis 45.000,00 €

3,30 €

45.000,01 € bis 55.000,00 €

3,60 €

Mehr als 55.000,00 €

3,90 €


Preise 3+ Jahre

Der Stunden-Betreuungssatz liegt hier bei 1,60€ / Std.

Die Kindertagespflege wird vom Land, wie auch der Kindergarten, voll gefördert. Wichtig ist hierfür allerdings, dass Sie einen Nachweis bekommen, dass  derzeit kein Kindergartenplatz zur Verfügung steht .

Unser Beispiel-Shop

Wir verkaufen Beispielprodukte

Übernachtung

5

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse: info@gartenzwerge-leer.de




Informieren Sie sich  gerne  bei dem zuständigen Jugendamt oder auf www.kitap-lkleer.de.